Der Goldene Ring Russlands ist eine der faszinierendsten und historisch bedeutsamsten Reiserouten des Landes. Diese Route führt durch eine Gruppe alter Städte nordöstlich von Moskau, die als kulturelles Herz Russlands gelten. Diese Städte sind reich an historischen Monumenten, orthodoxen Kirchen, prächtigen Klöstern und charmanten Altstädten. In diesem Blogpost werden wir die Bedeutung des Goldenen Rings beleuchten und einen Blick auf einige der wichtigsten Städte werfen, die man auf dieser Reise entdecken kann.

1. Was ist der Goldene Ring?
Der Goldene Ring ist keine offizielle Route, sondern eher eine touristische Bezeichnung für eine Gruppe von Städten, die im frühen Mittelalter eine zentrale Rolle in der Entwicklung Russlands spielten. Diese Städte bildeten das Kernland des alten Russlands und sind eng mit der Entstehung der russischen Orthodoxie und der russischen Staatlichkeit verbunden. Sie sind wie Perlen auf einer Kette entlang einer ungefähr 1.000 Kilometer langen Schleife angeordnet, die von Moskau ausgehend die historische Region nordöstlich der Hauptstadt umfasst.
2. Die bedeutendsten Städte des Goldenen Rings
Wladimir
Wladimir, eine der ältesten Städte Russlands, wurde 1108 gegründet und war einst die Hauptstadt des alten Wladimir-Susdal-Reiches. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie das Goldene Tor, ein imposantes Bauwerk, das einst den Eingang zur Stadt markierte.
Was man probieren sollte: lebendiges Bier, pikanter Met, Knödel, Pfannkuchen.
Was man mitbringen sollte: Souvenirs, die die Sehenswürdigkeiten Wladimirs darstellen, Schatullen, Kristall, Lackminiaturen, Lapti, Patchwork.

Susdal
Nur wenige Kilometer von Wladimir entfernt liegt Susdal, ein wahres Freilichtmuseum der russischen Geschichte. Diese kleine Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen Kirchen, Klöster und Holzhäuser, die ihr einen einzigartigen Charme verleihen. Besonders sehenswert sind das Erlöser-Euthymios-Kloster und die Kasaner Kirche.
Was man probieren sollte: Kuchen aus Roggenmehl, Kulebyaki, gefüllter Sterlet, königlicher Hecht, Spanferkel, Wild - Elch, Wildschwein, Fasan, Wachtel.
Was man mitbringen sollte: den berühmten Suzdal-Met in verschiedenen Sorten, valenki, kokoshniks (Kopfschmuck/Kopfbedekung für Frauen), Tonspielzeug.

Sergijew Possad
Sergijew Possad, auch als „russisches Vatikan“ bezeichnet, ist das spirituelle Zentrum der russischen Orthodoxie. Hier befindet sich das Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad, eines der wichtigsten und größten Klöster Russlands. Die kunstvollen Ikonen und die prächtigen Kirchenbauten machen diesen Ort zu einem Muss für jeden Besucher.
Was man probieren sollte: geräucherter Rjapuschka-Fisch, Pfannkuchen mit rotem Kaviar, Sbiten, Tee aus einem echten Samowar.
Was man mitbringen sollte: die Delikatesse Rjapuschka, originelle Souvenirs aus den Museen - Keramik- und Gusseisenbügeleisen, Kupfer-Samoware, Porzellangeschirr, Untersetzer.

Rostow Weliki
Rostow Weliki, oft einfach als Rostow bezeichnet, ist eine der ältesten Städte Russlands und bekannt für den beeindruckenden Kreml von Rostow, der majestätisch am Ufer des Nero-Sees thront. Die weißen Mauern und goldenen Kuppeln der Kathedralen spiegeln sich im Wasser und bieten ein unvergessliches Panorama.
Was man probieren sollte: Rostower Zandersuppe, Knödel, Pilzgerichte, Mors, Met.
Was man mitbringen sollte: Rostower Finift (Malerei), schwarz gebrannte Keramik, Lebkuchen.

Jaroslawl
Jaroslawl, eine Stadt am Ufer der Wolga, ist ein weiteres Juwel des Goldenen Rings. Die Stadt, die 1010 gegründet wurde, verbindet historische Architektur mit dem modernen Leben einer pulsierenden Stadt. Besonders bekannt ist die Prophet-Elias-Kirche, die für ihre prächtigen Fresken berühmt ist.
Was man probieren sollte: Wolga-Fischsuppe, Fisch in allen Variationen, Kulebyaka.
Was man mitbringen sollte: alle Arten von Bären - Plüsch, Keramik, Holz; Keramikfliesen, Glocken, Poshekhon-Käse, Jaroslawl-Bier.

Kostroma
Kostroma, eine Stadt an der Wolga, ist der Geburtsort der Romanow-Dynastie, die Russland über 300 Jahre lang regierte. Das Ipatios-Kloster spielt eine zentrale Rolle in der russischen Geschichte, da hier Michael Romanow 1613 zum Zaren gekrönt wurde. Kostroma ist auch bekannt für ihre Holzhäuser und die reiche Volkskunsttradition.
Was zu probieren: Fischspezialitäten, Suppe, Brei, Marmelade, Met.
Was man mitbringen sollte: Snegurochka (Enkelin des Weihnachtsmannes) unter dem Weihnachtsbaum, Produkte aus Birkenrinde, Petrov-Tonspielzeug, Käse, Leinenkleidung und Accessoires.

Ivanovo
Die Route des Goldenen Rings führt in die Stadt der Bräute. Ivanovo ist die Hauptstadt des Kattuns. Besuchen Sie das Kattun-Museum, um die Besonderheiten der Textilproduktion von der Antike bis zur Gegenwart kennenzulernen. Die Ausstellung nimmt Sie mit auf den langen Weg der Entwicklung dieser angewandten Kunst: von antiken Patchworks bis hin zu den Werken von Slava Zaitsev (einer der bekanntesten Designers Russlands), der in dieser Stadt geboren wurde und studiert hat. Ein Besuch des Regionalen Kunstmuseums mit einzigartigen Beispielen antiker, westlicher und russischer Kunst (Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Porzellan) ist nicht zu verpassen. Es gibt mehrere alte Kirchen in Ivanovo: Kazanskaya, Vvedenskaya, Ilyinskaya, die Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau.
Was man mitbringen sollte: Ivanovo-Strickwaren, Kattun-Textilien, exklusive Schals, Shuisky-Seife.

Kasimov
Die Hauptstadt des Kasim-Khanats hat sich erst vor kurzem der Route des Goldenen Rings angeschlossen, ist aber mit ihren ursprünglichen Kaufmannshäusern, dem Kathedralenplatz, der Himmelfahrtskathedrale und dem Museum für Landeskunde mit Sammlungen von Kunstgüssen, Trachten der Kasimow-Tataren, polychromen Skulpturen und Vyrkov-Spielzeug bereits ein beliebtes Ziel für Touristen geworden. Die Khan-Moschee und das Mausoleum von Afghan-Mohammed Sultan erinnern an muslimische Herrscher.
Was man probieren sollte: Soljanka, Okroschka, Ragu und Kaninchenschnitzel, Tschak-Tschak, Beljaschi, Lulia-Kebab.
Was man mitbringen sollte: Eingelegtes, Kalottchen (rundes Käppchen der Tstaren), Süßigkeiten aus der örtlichen Süßwarenfabrik "Fidelity to Quality".

Kaluga
Und ein weiteres neues Juwel im Goldenen Ring Russlands ist das schöne Kaluga. Die Sehenswürdigkeiten des zentralen Teils der Stadt werden durch klassische Kaufmannshäuser repräsentiert, die typisch für eine vorrevolutionäre Provinzstadt sind. Das architektonische Ensemble wird durch große Bögen und die Dreifaltigkeitskathedrale vervollständigt. Die prächtige St.-Georgs-Kirche, der riesige Gostiny Dvor und die Steinerne Brücke werden die Reisenden sicher beeindrucken. Die meistbesuchten Kulturgüter in Kaluga sind jedoch das Ziolkowsky-Haus-Museum und das Museum für die Geschichte der Kosmonautik mit einzigartigen Exponaten: der Wostok-Rakete und den Abstiegsfahrzeugen.
Was man probieren sollte: Rindermedaillons, reichhaltige Hühnernudeln, Lammkarree, Störsteaks, Altgläubigensuppe, Altmoskauer Borschtsch, Sanddorntee.
Was man mitbringen sollte: Kaluga-Wachteln - originelle Servietten, Schals und Tischdecken; Amulette mit lokalen Ornamenten, bedruckte Lebkuchen, Kaluga-Teig - eine süße Mischung aus Brotkrumen, Sirup, Nüssen und Trockenfrüchten.

3. Der kulturelle und historische Reichtum des Goldenen Rings
Der Goldene Ring ist nicht nur wegen seiner malerischen Landschaften und historischen Monumente berühmt, sondern auch für seine Bedeutung als Bewahrer russischer Traditionen. In diesen Städten sind viele Bräuche, Handwerke und kulinarische Traditionen bis heute lebendig geblieben. Besucher haben die Möglichkeit, authentische russische Küche zu probieren, traditionelle Handwerkskunst zu entdecken und die tiefe Religiosität des Landes zu spüren.
4. Der Goldene Ring als Touristenmagnet
Der Goldene Ring zieht nicht nur russische Touristen an, sondern auch Reisende aus aller Welt, die einen tieferen Einblick in die russische Geschichte und Kultur suchen. Viele Touristen entscheiden sich für organisierte Rundreisen, die es ermöglichen, die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten in wenigen Tagen zu besuchen. Dabei bieten sowohl luxuriöse als auch einfache Unterkünfte entlang der Route vielfältige Möglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget.
Fazit
Eine Reise entlang des Goldenen Rings ist wie eine Zeitreise durch die Jahrhunderte der russischen Geschichte. Diese Route bietet nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern auch in die Seele Russlands. Ob man die prächtigen Klöster und Kirchen bestaunt, durch die alten Gassen der Städte schlendert oder sich in die russische Gastfreundschaft vertieft – der Goldene Ring hinterlässt bei jedem Besucher einen bleibenden Eindruck. Für alle, die die Wurzeln der russischen Kultur erleben möchten, ist der Goldene Ring ein unverzichtbares Reiseziel.
Komentari